Diese Website ist für medizinisches Fachpersonal in Österreich bestimmt

Suche

Menu

Close

AnmeldenAusloggen ProdukteTherapiegebieteNewsServiceServiceVideosDownloadcenterVeranstaltungenKontaktKontaktmöglichkeitenKontaktieren Sie unsGeben Sie uns Ihre ePermission
Über Velsipity®

Menu

Close

WirkmechanismusWirksamkeit & VerträglichkeitWirksamkeit & VerträglichkeitStudiendesignWirksamkeitVerträglichkeitDosierung & Anwendung Dosierung & AnwendungDosierung & AnwendungErstattungService & RessourcenService & RessourcenServicematerialPublikationenPraxismaterial
Velsipity®

Die erste orale Innovation für mehr Ruhe im Darm bei Colitis ulcerosa ab 16 Jahrena

Zur Velsipity® Fachinformation Loading Zur Velsipity® Gebrauchsinformation Loading
Velsipity®: starkb – gutes Verträglichkeitsprofilc – oral1
  • Schnelle Symptomverbesserung bereits ab Tag 22
  • 100 % steroidfreie Remission zu Woche 52d
  • Infektionsrate auf Placebo-Niveau3
  • nachgewiesene Wirksamkeit bei isolierter Proktitis3,4
  • schnelle Symptomverbesserung bereits ab Tag 24
  • 100 % der Patient:innen in klinischer Remission waren zu Woche 52 steroidfrei1,b
  • Infektionsrate auf Placebo-Niveau2,c

  • nachgewiesene Wirksamkeit bei isolierter Proktitis2,3

  • 1 x Tablette täglich1
Wirkmechanismus Zum Wirkmechanismus Loading Studiendesign Zum Studiendesign Loading Wirksamkeit Zur Wirksamkeit Loading Verträglichkeit Zur Verträglichkeit Loading Dosierung und Anwendung Zur Dosierung & Anwendung Loading
Velsipity® im Überblick
Das Wichtigste im ÜberblickLoading
Schulungsmaterialien

Informationsmaterialien zur Anwendung von Velsipity® als Teil der Zulassungsauflagen

Zu den Schulungsmaterialien Loading
Termin vereinbaren

Ist noch eine medizinische Frage zu Velsipity® offen? Nutzen Sie gern dieses Kontaktformular.

Zum FormularLoading
Bei Patient:innen mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa (CU), die auf eine konventionelle Therapie oder ein Biologikum unzureichend oder gar nicht angesprochen haben oder diese nicht vertragen.132 % der Patient:innen in ELEVATE UC 52 waren zu Woche 52 in klinischer Remission (vs 7% unter Placebo), davon waren 100 % steroidfrei. Klinische Remission war definiert als SF-Subscore = 0 (oder = 1 mit einem Rückgang von ≥ 1 Punkt gegenüber dem Ausgangswert), RB-Subscore = 0 und ES ≤ 1 (ausgenommen Kontaktvulnerabilität), steroidfreie Remission war definiert als klinische Remission zu Woche 52 ohne Kortikosteroidgabe für ≥ 12 Wochen unmittelbar vor Woche 52Infektionsraten auf Placebo-Niveau; niedrige Raten von unerwünschten Ereignissen von besonderem Interesse. Etrasimod erhöhte das Risiko für Infektionen der Harnwege und der
unteren Atemwege.1,3
CU: Colitis ulcerosa; ES: endoskopischer Subscore; RB: Rektalblutung; SF: Stuhlfrequenz

Referenzen

Velsipity® Fachinformation, aktuelle Fassung.
2 Sandborn WJ et al. Lancet. 2023;401(10383):1159–1171 inkl. Supplement.
3 Peyrin-Biroulet L et al. J Crohns Colitis. 2024;18:1270-1282
4 Dubinsky MC et al. Poster S843 (UEGW 2023)The American Journal of Gastroenterology 118(10S):S623-S623

PP-V1A-AUT-0049/02.2025
Pfizermed AccountPfizermed Account

Mit Ihrem persönlichen Pfizermed Account  haben Sie Zugriff auf exklusive Informationen und Services für Ärzt*innen, Apotheker*innen und weitere medizinische Fachkräfte in Österreich.

AnmeldenRegistrierenAccountAbmelden

Für medizinische Anfragen via Telefon oder E-Mail, sowie Infos zu laufenden klinischen Studien & Pfizer Medikamenten in der Entwicklung, besuchen Sie unsere Pfizer Medical Information Seite.

 

Diese Website wird Ihnen bereitgestellt von Pfizer Corporation Austria GmbH, Wien

 

Urheberrecht © 2023 Pfizer Limited. Alle Rechte vorbehalten.

 

UID-Nummer: ATU 14 19 78 03

Sie verlassen jetzt Pfizermed.
Sie verlassen jetzt eine von Pfizer betriebene Webseite. Die Links zu allen externen Webseiten werden als Information für unsere Besucher*innen bereitgestellt. Pfizer übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt von Webseiten, die nicht zu Pfizer gehören und nicht von Pfizer betrieben werden.